Was erwartet mich in welchem Kurs?
Diese Frage bekommen wir häufiger gestellt und haben an dieser Stelle versucht, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede abseits des offiziellen AudioCodes Course Catalog darzustellen.
Falls trotzdem Fragen bestehen, sprechen Sie uns gern an.
Die Trainingsinhalte der zertifizierten AudioCodes Trainings passen nicht ganz zu Ihren Anforderungen?
Sprechen Sie uns gern an, wir führen auch kundenspezifische Trainings (ohne AudioCodes-Zertifikat) nach Ihren Wünschen durch.

Essentials & Configuration Kurse (ACA)
AudioCodes SBC – Essentials & Confuguration
AudioCodes SBC in a Microsoft Teams environment – Essentials & Confguration
Diese beiden Kurse sind zu 75% deckungsgleich. Folgende Themen werden abgedeckt:
- Management-Optionen und Aufbau der Web-UI, inkl. Hands-On Lab
- Informationen zu diversen, wichtigen Manuals
- Produktübersicht mit Fokus auf Besonderheiten einiger Produkte
- Generelle Definition: Grundfunktionen eines Session Border Controllers
- Grundkonfiguration der AudioCodes SBCs, inkl. Hands-On Lab
- Debugging: Wie komme ich wo an welche Daten im Fehlerfall?
- Message Manipulation, Grundfunktionalität, inkl. Hands-On Lab
- SBC Survivability als Redundanzfunktion
- SBC High Availability zur Ausfallsicherheit
Die Unterschiede beider Kurse am dritten Trainingstag:
AudioCodes SBC – Essentials & Configuartion legt den Fokus auf die Themen:
- Media-Handling im Bereich Transcoding und Verschlüsselung, inkl. Hands-On Lab
- Message Manipulation wird intensiver thematisiert, auch das Hands-On Lab ist umfangreicher
- Eigenes Kapitel zum Security-Aspekt, Vorstellung zuästzlicher Mechanismen und Funktionen aus diesem Bereich
AudioCodes SBC in a Microsoft Teams environment – Essentials & Configuration legt den Fokus auf:
- Definition der notwendigen Elemente in der Microsoft Cloud zum Thema Telefonie
- Gegenüberstellung Direct-Routing <> Calling Plans
- Call-Flow analysen
- Notwendige Vorbereitungen und Definition der Voraussetzungen für Direct Routing
- Grundkonfiguration des Direct Routing SBCs gemäß Herstellerempfehlung (Enterprise Modell)
- Erläuterung einer Vielzahl von notwendigen Parametern
Am Ende beider Kurse steht eine theoretische Abschlussprüfung (Multiple Choice), die bei einem entsprechenden Ergebnis das AudioCodes ACA-Zertifikat beeinhaltet.

AudioCodes SBC – Testing & Troubleshooting (ACA)
Hierbei handelt es sich um einen eigenständigen, 3-tägigen Kurs.
Vom Grundsatz her baut dieser Kurs auf das ACA-Wissen auf. Kernfunktionen werden in Kurzform wiederholt. Ein deutlicher kürzerer Theorie-Anteil sorgt für viele praktische Aufgaben während der Schulung im Bereich der Analyse und Fehlersuche. Die Schwerpunkte liegen eindeutig im Bereich der Fehleranalyse und Behebung. Schwerpunkte dabei sind:
- Tipps und Hilfestellungen im Bereich Syslog. Was finde ich wie im Syslog?
- Debug Recording: Was ist das? Wie analysiere ich diese Daten?
- Generelle (häufig gemachte) Fehler
- Classification-Fehler
- Routing-Fehler
- Media-Fehler
- Manipulation-Fehler
Die Abschlussprüfung ist praktischer Art und beinhaltet die Fehlersuche und Fehlerbehebung in einem Beispiel-Szenario. Sollten genügend Fehler innerhalb der maximalen zwei Stunden behoben sein, erhält der Teilnehmer ein erneuertes AudioCodes ACA-Zertifikat.

AudioCodes SBC advanced Kurse (ACP)
Alle Kurse erweitern bereits bekannte Basic-Themen um zusätzliche Möglichkeiten und Funktionen. Die Schwerpunkte sind aber je nach Kurs deutlich verschoben. Diese Schwerpunkte werden dann in speziellen Hands-On Labs behandelt. Der Routing & Multitenancy-Kurs setzt Wissen aus einem der anderen beiden Kurse voraus und dient so einer weiteren Vertiefung der advanced Kenntnisse.
AudioCodes SBC advanced - Interworking & Security
- Interworking Möglichkeiten durch eine Vielzahl an Parametern
- Media-Handling und Einsatz von SRTP
- Einsatz von Bandwidth-Profiles zur automatischen Änderung von Call-Parametern
- Tiefer Einblick in den Bereich Message Manipulations inkl. Regular Expressions und Manipulationen im SDP Body
- Advanced Security durch Funktionen wie IDS und Message Policies
- Device Access Security per LDAP
- Performance Monitoring: Grafische Darstellung vieler Werte auf dem SBC selbst
AudioCodes SBC advanced – Routing & Multitenancy
Der Routing & Multitenancy-Kurs setzt Wissen aus einem der anderen beiden Kurse voraus!
- Redundanz-Möglichkeiten mittels IP Group Sets
- Call Setup Rules: DAS Script-Werkzeug zum Call handling
- LDAP basiertes Routing
- Nutzung von Dial Plans
- Erweitertes Tagging durch CSRs
- Kombination aus Tagging, Dial Plans und weiteren queries (LDAP)
- Redirect-Funktionen
- Multitenancy-Möglichkeiten (SRDs, Dial Plans & Tagging)
AudioCodes SBC in a Microsoft Teams environment – advanced
Dieser Kurs kombiniert Inhalte aus beiden anderen advanced Schulungen, geht dabei aber nicht so tief ins Detail.
- Advanced interworking Features
- Advanced Media Handling inkl. Silk Codec
- Advanced Message Manipulations
- Tagging, Dial Plan & Call Setup-Rules
Als selbstständige Elemente kommen weitergehende Möglichkeiten in Microsoft Teams Szenarien auf die Agenda
- Direct Routing im Hosting Modell mit Hilfe von Tagging und Co.
- Local Media Optimization in verschiedenen Szenarien
- Defintionen und Konfiguration von Proxy- und Remote-SBCs
- Unterschiedliche Herangehensweisen für LMO (Teams decides // AudioCodes decides)
Jeder SBC advanced Kurs wird durch eine zweiteilige Prüfung abgeschlossen. Die theoretische Prüfung umfasst 25 spezifische Multiple Choice Fragen, die Praktische Prüfung definiert ein Szenario, welches in maximal 3 Stunden umzusetzen ist. Das Gesamtergebnis entscheidet über den Erhalt eines AudioCodes ACP Zertifikats.
TOPAS academy Trainingscenter
Großer Kolonnenweg 18C2
D 30163 Hannover
Fon: +49 511 96864-41
trainingscenter(at)topas.de